Kameratürme sind prinzipiell große Alarmanlagen, die verschiedene Ereignisse zur Alarmauslösung wahrnehmen können. Bewährte Sensoren in Kameratürmen sind: Optische Überwachungskameras, Bewegungsmelder / Infrarot-Sensoren oder Thermalkameras. Schlüsselmerkmal der Kameratürme ist oft die smarte Software, mit denen Kamerabilder verarbeitet und interpretiert werden. So können bspw. Zoneneintritte definiert oder Tiere von Menschen sowie Autos o.ä. unterschieden werden. Im Falle eines Alarms können – je nach Ausstattungsmerkmal des Kameraturms – Täter mit akustischen Signalen, einer automatischen Täteransprache via Lautsprecher, einer persönlichen Täteransprache via Notleitstelle und/oder visuellen Signalen wie Rundumleuchten in die Flucht geschlagen werden. Die Sicherheit von Kameratürmen zeichnet sich insbesondere durch einen ebenfalls bedachten Interventionsplan aus, der im Falle eines Alarms eine schnelle Intervention durch mobile Fachkräfte vorsieht und nach Einbruch einen Report zur Beweisübermittlung bietet.